

DIE GEBALLTE WELTSPITZE KOMMT NACH BERLIN
Grand Slam-Stimmung und Wimbledonflair im Steffi-Graf-Stadion. Die BERLIN TENNIS OPEN by HYLO setzen neue Maßstäbe: Neun Top Ten-Spielerinnen schlagen vom 14. bis 22. Juni in der Hauptstadt auf. Mehr Weltklasse an einem Ort geht kaum…!
Die Besten der Besten geben sich kurz vor dem Start von Wimbledon (ab 30. Juni) ein Stelldichein am Hundekehlesee und wollen gegenüber der bärenstarken Konkurrenz ein Statement setzen. Das Publikum darf sich demnach auf hochklassige Duelle mit namhaften Protagonistinnen freuen. Von den Top 18 haben 17 Spielerinnen gemeldet.
Sieben GrandSlam-Champions mit zwölf Major-Titeln am Start
Angeführt wird das außergewöhnliche Berliner Feld standesgemäß von Branchenführerin Aryna Sabalenka und Publikumsliebling Coco Gauff (WTA-Nr. 2), die sich immer wieder spannende Matches gegeneinander liefern. Die Bilanz übrigens ist ausgeglichen: 5:5. Es wäre auch DAS Traumfinale am 22. Juni imSteffi-Graf-Stadion…!
„Ich freue mich sehr darauf, dieses Jahr in Berlin zu spielen. Und ich hoffe wirklich auf eine tolleRasensaison“, sagt Sabalenka, die in der vergangenen Saison unter anderem bei den US Open und den Australian Open triumphierte. Bezeichnend, dass sie die Endspiele von New York und Melbourne gegen Konkurrentinnen gewann, die in Berlin ebenfalls am Start sind: Jessica Pegula (WTA-Nr. 3) und Zheng Qinwen (WTA-Nr. 7). Die Chinesin ist auch die Olympiasiegerin von Paris 2024. In Belinda Bencic tritt eine weitere olympische Goldmedaillengewinnerin bei den BERLIN TENNIS OPEN by HYLO an.
Berlin wird an denTurniertagen ein klein bisschen zum fünften Major-Event
Gauff ist die amtierende WTA-Weltmeisterin: Ende vergangenenJahres holte sie in Riyad den Titel – es war ihr zweiter großer Erfolg nach demGewinn der US Open 2023, ihrem „Heimturnier“. „Ich freue mich immer sehr, inBerlin zu spielen“, betont Gauff und fügt an: „Ich bin total begeistert, dass ich im Juni nach Berlin zurück kommen und meine Rasensaison bei einem so tollen Event beginnen kann."
Erst am vergangenen Samstag übrigens stand die Powerspielerin aus Delray Beach/Florida im Finale des WTA1000-Events in Rom – und unterlag dort Jasmine Paolini. Die Nummer vier der Welt schaffte als erste Italienerin nach 40 Jahren den Sieg beim „Heimspiel“ im Centro Olimpico. Und Paolini kann es kaum erwarten, ihre Premiere auf der berühmten Anlage des LTTC „Rot-Weiß“ Berlin zu feiern.
Andrea Petkovicschwärmt: „Es scheint, dass alle nach Berlin wollen…!“
Die Tennisfans dürfen sich auf insgesamt sieben Grand Slam-Champions mit zwölf Major-Titeln freuen! Auch die Wimbledonsiegerinnen Elena Rybakina und Marketa Vondrousova haben gemeldet. Die ehemalige Weltranglistenerste Naomi Osaka, der bislang vier Major-Coups gelangen, und Emma Raducanu, US Open-Gewinnerin von 2021, erhielten eine Wildcard. „Kurz vor Wimbledon gegen ein solches Weltklassefeld anzutreten, ist eine große Chance, und ich kann es kaum erwarten, in Berlin wieder für Furore zu sorgen", kündigt Osaka an. Ebenfalls per Wildcard dabei ist Deutschlands Nummer 1, die Hamburgerin Eva Lys.
Der außergewöhnlichenDichte des Weltklassefeldes ist sich nicht zuletzt auch Andrea Petkovic, Director of Excitement bei den BERLIN TENNIS OPEN by HYLO, bewusst: „Es scheint, dass alle nach Berlin wollen. Ich kann mich nicht erinnern, wann es mal ein so starkes Feld gegeben hat.“ Lachend fügt sie hinzu: „Da kann ich ja froh sein, dass ich nicht mehr spielen muss!“
HYLO wird PresentingPartner – „Berlin als großer Klassiker der Damenturniere“
Eine weitere gute Nachrichtist der Einstieg des Pharmaunternehmens URSAPHARM mit seiner Marke HYLO, die Produktfamilie aus Augentropfen und -salbe zur Behandlung der Symptome des trockenen Auges, als Presenting Partner des WTA 500-Turniers. Die Veranstaltung heißt nun offiziell BERLIN TENNIS OPEN by HYLO. HYLO wird neben der außergewöhnlichen Werbefläche im Veranstaltungslogo auch im Steffi-Graf-Stadion und auf dem Turniergelände des LTTC Rot-Weiß Berlin gut sichtbar sein. Unter anderem wird HYLO an der Stirnseite des Centre Courts die Haupt-Werbefläche in der Mitte einnehmen.
„Wir konnten in den vergangenen Jahren die Sichtbarkeit unserer Marke HYLO durch gezielte Partnerschaften im Sport kontinuierlich verbessern und auch unsere Bekanntheit in der sportbegeisterten Zielgruppe steigern“, so Christian Krensel, Geschäftsleiter Marketing und Vertrieb bei URSAPHARM. „Es ist nur konsequent, dass wir nun auch die Chance genutzt haben, bei den BERLIN TENNIS OPEN, einem Klassiker unter den Damenturnieren, dabei zu sein. Es sind genau solcheEngagements, die uns dabei helfen, das Thema Augengesundheit und die präventive Pflege noch stärker in das Bewusstsein der Menschen zu bringen.“
OLE LYNGGAARD COPENHAGENpräsentiert die neue Siegerinnentrophäe
Die dänische Schmuckmarke OLELYNGGAARD COPENHAGEN stiftet zudem eine edle und wertvolle Trophäe für die Gewinnerin der Einzelkonkurrenz. Und so sieht der Pokal aus, um den es neben Weltranglistenpunkten und einem Rekordpreisgeld in Höhe von rund 1,1 Mio.US-Dollar bei den BERLIN TENNIS OPEN by HYLO geht: ein hochwertigerElefant aus Bronze, der einen Tennisball mit seinem Rüssel auf dem Kopfbalanciert. Ein Trophäen-Design, wie es auch beim Schwesternturnier in Bad Homburg in der Folgewoche verliehen wird und damit den Seriencharakter der prestigeträchtigen, deutschen Rasensaison unterstreicht. Die Fine JewelleryMarke, die auch Hoflieferant des dänischen Königshauses ist, hat das 3,5 Kilogramm schwere und etwa 40 Zentimeter hohe Kunstwerk produziert.
Die Trophäe wurde wie alle Produkte des Unternehmens in der firmeneigenen Werkstatt vor den Toren Kopenhagens von Goldschmiedemeistern handgefertigt. „Der Elefant steht fürLoyalität, Stärke und Mut und passt daher zu Berlin und dem Tennissport“,so CEO Søren Lynggaard. „Mit dem Tennisball am Ende seines Rüssels symbolisieren wir, dass die Einzigartigkeit und das Überraschende aus einer gewissen Verspieltheit hervorgehen“, so Lynggaard weiter. Das Familienunternehmen aus dem Norden von Kopenhagen wurde 1963 von dem Goldschmied und Designer Ole Lynggaard gegründet und wird heute in zweiter Generation von dessen Tochter Charlotte und seinem Sohn Søren Lynggaardgeführt.
Tickets fürWeltklasse-Tennis mit Wimbledon-Flair sind weiter erhältlich!
Vom 14. bis 22. Juni 2025 kämpfen insgesamt 28 Einzelspielerinnen im Hauptfeld und 16 Doppelpaare bei den BERLIN TENNIS OPEN um Weltranglistenpunkte und das Rekordpreisgeld in Höhe von 1,1Mio. US-Dollar.
Wer das beste Damentennis der Welt auf dem Centre Court im Steffi-Graf-Stadion erleben möchte, kann weiterhin Tickets zu moderaten Preisen erwerben. In der Vorrunde sind sie bereits ab 30,00 Euro erhältlich. Tickets für das Achtelfinale gibt es ab 50,00Euro, die Preise für das Viertel- und Halbfinale bzw. für den Finalsonntag beginnen bei jeweils 60,00 Euro.