WTA-Weltmeisterin Coco Gauff schlägt in Berlin auf!

Die Weltstars des Damentennis zu Gast bei Freunden … Mit Cori „Coco“ Gauff (USA) hat eine weitere Spielerin aus den Top 5 des WTA-Rankings ihre Teilnahme an den BERLIN TENNIS OPEN (14. bis 22. Juni 2025) zugesagt. Nach Branchenführerin Aryna Sabalenka ist die amtierende Weltmeisterin und aktuelle Nummer 4 der Welt die zweite Spitzenspielerin, die beim Berliner WTA 500-Turnier im Steffi-Graf-Stadion antritt und sich kurz vor Wimbledon den letzten Schliff für den legendären Grand Slam-Klassiker an der Church Road holen will.

„Ich freue mich immer sehr, in Berlin zu spielen. Ich bin total begeistert, dass ich im Juni zurückkommen und meine Rasensaison bei einem so tollen Event beginnen kann“, betonte die 21-jährige Gauff, der viele Experten eine ganz große Karriere prophezeien.

Auch Andrea Petkovic, Director of Excitement bei den BERLIN TENNIS OPEN, freut sich bereits auf die Ausnahmespielerin: „Das Turnier ist mit der Zusage von Coco noch ein wenig cooler geworden! Die Athletik einer Coco Gauff, einem absoluten Sportsuperstar in den USA, darf man sich nicht entgehen lassen", schwärmt „Petko" vom Shootingstar.

Gauff hat in der Vergangenheit bewiesen, dass sie auf den Spuren ihrer großen Vorbilder Serena und Venus Willliams wandeln kann. Im vergangenen Jahr krönte sich die Powerspielerin aus dem Sunshinestate Florida mit dem Gewinn der WTA Finals in Riad zur inoffiziellen Tennis-Weltmeisterin. Insgesamt konnte sie in ihrer noch jungen Karriere bereits neun WTA-Titel, darunter mit den US Open 2023 auch einen Grand Slam gewinnen. Im Finale von New York hatte Gauff Aryna Sabalenka in drei Sätzen geschlagen - rund anderthalb Jahre, nachdem die US-Amerikanerin bei den French Open ihr erstes Major-Endspiel gegen Iga Swiatek verloren hatte.

Gut möglich, dass sich Gauff und Sabalenka im Juni in Berlin wieder gegenüberstehen. Denn die Nummer 1 der Welt war die erste Topspielerin, die bereits im Februar für die BERLIN TENNIS OPEN zugesagt hatte.

Rekord-Coco: Erste Wimbledon-Teilnahme mit 15 Jahren und 106 Tagen

Wimbledon und Gauff: Eine Geschichte mit Potenzial, keine Frage, aber bislang noch ohne das erhoffte Happy End! Wie so viele andere ihrer Kolleginnen träumt der Publikumsliebling von einem Triumph beim bedeutendsten Turnier der Welt. Vom Titel, der jeden Tennisprofi zumindest aus sportlicher Sicht unsterblich macht.    

Dabei ist ausgerechnet Wimbledon der Ort, an dem Gauff bereits Tennis-Geschichte schrieb: Sie war 2019 mit 15 Jahren und 106 Tagen die jüngste Spielerin überhaupt, die sich seit Beginn der 1968 eingeführten Open Era über die Qualifikation für das Hauptfeld des Rasenklassikers qualifizieren konnte. Das Erstrundenmatch gegen ihr Vorbild Venus Williams gewann Gauff. Die unterlegene Ikone sagte danach voller Anerkennung: „Coco steht der Himmel offen, sie kann einmal alles erreichen!" Gauff drang damals bis ins Wimbledon-Achtelfinale vor, wo sie der späteren Turniersiegerin Simona Halep aus Rumänien unterlag. Im selben Jahr feierte sie in Linz ihren ersten Titel auf der WTA-Tour.

Mit den BERLIN TENNIS OPEN hat Coco Gauff, die 2023 und 2024 bestbezahlte Athletin der Welt war, noch eine Rechnung offen. Bei drei Turnierteilnahmen auf dem Gelände des LTTC „Rot-Weiß“ Berlin hat sie ihr Ziel, erstmals ein Rasenturnier zu gewinnen, noch nicht erreichen können. 2022 war im Halbfinale Schluss, 2023 im Achtelfinale. Und 2024 musste sich die als Weltranglistenzweite und Turnierfavoritin angereiste Gauff der späteren Turniersiegerin Jessica Pegula (USA) im Halbfinale in zwei Sätzen geschlagen geben.

28 Einzelspielerinnen im Hauptfeld und 16 Doppelpaare kämpfen bei den BERLIN TENNIS OPEN im Juni um Weltranglistenpunkte und das Rekordpreisgeld in Höhe von 1,1 Mio. US-Dollar. Neben Sabalenka und nun Gauff hat auch die deutsche Hoffnung Eva Lys ihre Teilnahme zugesagt. Bei den Australian Open war sie als Nachrückerin bis ins Achtelfinale gestürmt, wo sie erst an der Weltranglistenzweiten Iga Swiatek scheiterte.

Tickets für die Weltklasse-Duelle der Stars auf dem Centre Court im Steffi-Graf-Stadion gibt es ab 30,00 Euro unter Tickets. Der Zutritt zum Public Village und den Match Courts 1 und 2 auf dem Turniergelände ist kostenfrei.